Gesprächstherapie

Finden Sie zurück zu Ihrem authentischen Weg!

Im Rahmen der Klientenzentrierten Gesprächstherapie (Rogers) wird davon ausgegangen, dass der Mensch grundsätzlich die Fähigkeit und die Ressourcen hat, sich selbst, seine Ängste und Konflikte zu verstehen und zu bewältigen.

Durch ein einfühlendes, wertschätzendes und natürliches Gegenüber bekommen Sie die Möglichkeit, sich ohne Wertung oder Beeinflussung mit Ihren Gefühlen bewusst auseinanderzusetzen und so Ihre Selbstheilungsfähigkeit und Veränderungen zu ermöglichen.

Für Diejenigen, die nicht nach persönlich in die Praxis kommen können oder ein persönliches Gespräch scheuen, biete ich auch eine E-Mail-Beratung  oder Telefon-Beratung an.

Alternativ:
Provokative Gespräche: Das Lachen ist wichtig für den Organismus.
Wenn man nicht mehr lachen kann, dann sollte man sich Hilfe holen.

Die Provokative Therapie wurde von Frank Farrelly entwickelt und zählt zu der kognitiven Verhaltenstherapie.
Der Begriff „provokativ“ wird hier keinesfalls im Sinne von „verletzen“ oder “ beleidigen“ verwendet, sondern im Sinne von „herauslocken, herausfordern“ verstanden.

Durch die provokative Therapie wird beim Klienten der Wille zur konstruktiven Veränderung und seine Selbstheilungskräfte auf paradoxe Art und Weise angeregt. Das befähigt Ihn – meist in sehr kurzer Zeit – sein Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen und selbstschädigende Verhaltensweisen durch gesünderes Verhalten zu ersetzen.
Text in Anlehnung an www.anja-parchmann.de